(W)LAN-Zubehör
Ein WLAN-Router sollte - aus Sicht der optimalen WLAN-Versorgung des Hauses/der Wohnung - im Kern der Wohnung/des Hauses stehen. Leider ist dort meist der schlechteste LTE-Empfang. Deshalb ist es oft notwendig, die WLAN-Versorgung für Bereiche, die weiter weg sind vom WLAN-Router, zu verbessern. Dafür kommen zwei Wege infrage:
Die WLAN-Router verfügen nur über eine begrenzte Anzahl von Netzwerk-(LAN-)Anschlüssen. Oftmals will man aber mehrere Geräte - Drucker, PCs, Laptops - per Kabel mit dem WLAN-Router verbinden. Dafür benutzt man einen Switch, der mehrere Netzwerkgeräte miteinander verbindet.
- ein oder mehrere WLAN-Repeater, der auf halbem Weg zwischen dem WLAN-Router und dem zu versorgenden Bereich aufgestellt wird. Der Repeater empfängt das WLAN-Signal vom WLAN-Router und sendet es verstärkt wieder ab
- ein oder mehrere WLAN-Access-Points - diese werden mit einem Netzwerk-(LAN-)Kabel mit dem WLAN-Router verbunden und bauen am Standort ein eigenes WLAN-Netz auf. Der Nachteil des notwendigen Kabels wird durch den Vorteil der höheren erreichbaren Geschwindigkeit kompensiert.
Die WLAN-Router verfügen nur über eine begrenzte Anzahl von Netzwerk-(LAN-)Anschlüssen. Oftmals will man aber mehrere Geräte - Drucker, PCs, Laptops - per Kabel mit dem WLAN-Router verbinden. Dafür benutzt man einen Switch, der mehrere Netzwerkgeräte miteinander verbindet.
![(W)LAN-Zubehör (W)LAN-Zubehör](images/categories/1600.jpg)
Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 Artikeln)